KategoriePolitik

Weniger faschistische Strassennamen in Darmstadt

W

Wie eine städtische Pressemitteilung von heute ausführt, ist die Beschlussvorlage zur Umbenennung von 8 Darmstädter Straßen heute den Magistrat passiert. Wir hatten just nochmal an eine Pressemitteilung aus März ’22 erinnert, in deren Erstellung nicht wenig Arbeit geflossen ist, die in der aktualisierten Form wie folgt lautet (die Frankfurter Rundschau berichtete): „Es wäre ein weiterer...

Höchste Priorität für’s Klima? Wenn es der Regierung passt.

H

Die gestrige Stadtverordnetenversammlung war wieder voller Widersprüche. Mit Beschluss von TOP 14 wurde das Schul- und Trainingsbad am Woog von der Stadt zurückgekauft – dort sollen nun zugunsten des Klimas doch keine Wohnungen gebaut werden. Eine gute Sache! Etwas getrübt wird dies dadurch, dass das Gelände vor nicht allzu langer Zeit erst von der Stadt verkauft wurde (zwecks Wohnungsbau)...

Der Darmstädter Klimaschutzplan ist eine grüne Mogelpackung

D

Nach zwei Wochen Recherche, Rückfragen bei Wissenschaftler*innen und dem Durchwühlen von Standards und Gesetzestexten stand für mich fest: der Darmstädter Klimaschutzplan ist eine grüne Mogelpackung. Mit ihm wird Darmstadt nicht klimaneutral. Warum? Weil die Bilanzen geschönt, sowie falsche und wissenschaftlich veraltete Annahmen getroffen wurden. Meine Hauptkritikpunkte sind wie folgt: Der...

Die Luft wird dünn

D

Wie bereits mehrfach geschrieben, geht die Energiewende in Darmstadt nur langsam voran. Im Verlauf der Stadtverordnetenversammlung am 19.05. hatte ich das Gefühl, dass die existentiellen Auswirkungen der Klimakrise den meisten Anwesenden nicht bekannt sind – was vor allem bei der größten Fraktion, Bündnis 90/Die Grünen, bemerkenswert war. Das kann ein Grund dafür sein. Deswegen habe ich...

Sonderinvestitionsprogramm für 100% Erneuerbare Energien

S

Hier eine Verlautbarung des SPD Klimaforums, in dem ich mir ein Teil meiner Freizeit vertreibe: Das SPD Klimaforum hat sich auf seiner letzten Mitgliederversammlung für ein Sonderinvestitionsprogramm „Erneuerbare Energien“ mit einem Volumen von 100 Milliarden Euro ausgesprochen. Nach 16 Jahren, in denen die CDU viele sinnvolle Vorhaben in Sachen Klimaschutz und Energiewende...

Hanau ist überall!

H

Unter diesem Motto wurde heute den Opfern der rassistischen Morde von Hanau gedacht. Nicht nur in Darmstadt, sondern in über 100 Städten in der ganzen Republik. Hanau ist heute – zwei Jahre nach der unvorstellbaren Tat – überall. Mahnwache des Bündnis gegen Rechts Die Mahnwache des Bündnis gegen Rechts Darmstadt begann um 15 Uhr auf dem Luisenplatz. Uns ging es zunächst es um das...

Terror von Hanau: Hinterbliebene der Opfer beklagen Rassismus und Demütigung

T

Ich hatte hier schon ein paar Mal über die rassistischen Morde von Hanau geschrieben, welche sich übermorgen zum zweiten Mal jähren. Die Frankfurter Rundschau fasst nun die Aussagen der Angehörigen zusammen, die ich auch bei einem antirassistischen Stadtrundgang des Bündnis gegen Rechts aufgegriffen hatte (wenngleich mit Sicherheit nicht so eindringlich): .

Die Klimakrise – die Überlebensfrage der Menschheit

D

Das stellte unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch in seiner Antrittsrede fest. Ich fürchte, die Gegner der Demokratie werden nach der Pandemie nicht leiser werden, sie werden sich neue Themen suchen und vor allem neue Ängste, von denen es reichlich gibt in dieser Zeit: Werden unsere Kinder noch denselben Lebensstandard haben wie wir heute? Kann ich Schritt halten mit dem Lauf der...

Skandal um die Sanierung des Berufsschulzentrums Nord

S

Bei der Sanierung des Berufsschulzentrums Nord wurde eine große Chance vertan, die Energiewende in Darmstadt voranzutreiben. Auf das Dach des Hauptgebäudes hätten Photovoltaik-Anlagen von bis zu 1.500 kWp Leistung platziert werden können, auch auf dem Dach der neuen Mensa war Photovoltaik geplant. kWp – kann man das essen? Ja, nein, lieber nicht. Kilowatt [kW] ist die übliche Einheit für...

Zeig dein X für Lützerath!

Z

Mit einer Mahnwache machten die Parents4Future Darmstadt gemeinsam mit den Psychologists for Future Darmstadt darauf aufmerksam, dass nach wie vor Gemeinden – hier Lützerath – davon bedroht sind, für den Kohleabbau dem Erdboden gleichgemacht zu werden.

Neben den Bildern oben hab ich auch die Reden von Monika und Nici aufgenommen. Seht her